Archiv der Kategorie: internet

Die Congstar-Odyssee

39,62€ – nachdem ich in der letzten Woche 3 SMS bekommen hab dass mein Maxxim-Konto aufgeladen wurde hat mich doch interessiert wieviel ich davon für den Support von Congstar ausgeben musste und hab online nachgeschaut. Die 0180er-Nummer kostet bei Congstar leider 69 cent pro Minute – und nicht 14 cent wie aus dem Festnetz. Also hab ich knapp ne Stunde mit Congstar telefoniert. Doch wie kam es dazu dass ich so lange Support benötigt habe?

Ich wollte mir als ich meinen Anschluss bei Congstar bestellt habe keine neue Congstar-DSL-Box kaufen, da von meiner Schwester noch eine übrig war die im letzten Jahr guten Dienst getan hat. Doch anscheinend hat sich bei Congstar im Hintergrund einiges getan – jedenfalls war es mit den verfügbaren Dokumentationen zu diesem Router nicht mehr möglich zu Congstar zu verbinden. Erst als ich als Provider „anderer Provider“ angegeben hatte konnte ich meine Kundennummer im jetzt von Congstar verlangten Format im Konfigurationsmenü abspeichern. Änlich lief es beim einrichten des VOIP-Anschlusses. Auch dort musste ich einen anderen Provider auswählen und dort andere Daten eingegeben hab als in der Dokumentation zu dem Router stand. An der Hotline wurde mir anfangs eher weniger geholfen – und auf den Anruf der Techniker der innerhalb von 48h kommen sollte warte ich immer noch vergeblich – aber wenigstens war der letzte Hotline-Mitarbeiter (bei meinem 5. oder 6. Anruf) dann so fähig mir das mit den Anderen Anbietern und die Daten dazu durchzugeben. Davor kamen nur Sachen wie: „Ist ihr passowrt sicher eingegeben“, „versuchen sie mal einen eingabe ohne @congstar.de“, „Ich habe ihr Passwort neu gesetzt, bitte trennen sie ihren Router 8h vom Stromnetz“,…) Aber jetzt tut es wenigstens.

Hier für alle die mal ein änliches Problem haben die Info wie es genau geklappt hat:

Internetzugang:
Provider-Auswahl: Anderer Provider
Benutzername: [Kundennummer]@congstar.de
Passwort: [Passwort von mein Congstar]
DNS-Server: leer lassen – nachdem der Router feststellt dass man sich doch mit Congstar verbindet scheint er dieseInformationen nicht zu brauchen

Telefonie:
Anbieter-Auswahl: Anderer Anbieter (Erscheint nur wenn man eine neue Rufnummer einrichtet – nicht wenn man eine schon eingerichtete bearbeitet)
Internetrufnummer: [Telefonnummer mit Vorwahl ohne Sonderzeichen]
Benutzername: [Telefonnummer mit Vorwahl ohne Sonderzeichen]@congstar.de
Passwort: [E-Mail-Passwort von Congstar] (entspricht wenn es nicht geändert wurde dem Passwort von mein Congstar)
Ortsvorwahl: Haken setzen – verwenden von [Vorwahl]
Registrar/Proxy: tel2.congstar.de
Port Registrar/Proxy: 5060

Heute mittag werd ich mir noch ein Telefon kaufen (Bei dem von den Vermietern bereitgestelltem alten Apparat  funktioniert das Mikrofon nicht mehr) und dann muss ich anfangen meine Deutschland-Flat zu benutzen, damit sich die 40€ Hotline-Gebühren auch gelohnt haben 😉

Solaranlage für die Dobelmühle

Auf der Dobelmühle war ich schon viele male. Auf meinem eigenen Konficamp, auf ner Sommerfreizeit, auf verschiedenen Schulungen und seit ein paar Jahren immer wieder als Musiker oder Techniker auf Konficamps. Das Gelände ist Top – aber unterstützung kann immer gebraucht werden. Und warum nicht das Wasserkraftwerk das es schon gibt mit Solarenergie unterstützen? Auf folgendes bin ich gerade in der StudiVZ-Dobelmühlengruppe gestoßen:

Hallo!

die NaturWatt GmbH hat zusammen mit Utopia.de eine Aktion gestartet, bei der eine Solaranlage für eine soziale
Einrichtung gestiftet wird (Die Anlage geht vollständig in den Besitz des Gewinners über, dieser erhält auch alle Erträge.
Montage- und Installationskosten werden vollständig übernommen).
Diese Solaranlage würde super auf unser Mitarbeiterhaus passen, weshalb wir uns beworben haben.

Nun kann jeder für einen der sieben ausgewählten Bewerbern abstimmen – wer die meisten Stimmen bekommt
gewinnt die Solaranlage. Die Abstimmung läuft bis Ende September.

SO GEHTS:
1. Auf die Seite:
http://www.utopia.de/naturwatt-aktion/abstimmen#content
wechseln und für die Dobelmühle abstimmen. Hierfür muss die eigene Emailadresse angegeben werden
(siehe unten)

2. Bei
http://www.utopia.de/naturwatt-aktion/unterstuetzen#content
kann man die Aktion „unterstützen“. Für jeden Unterstützer gibt es zwei Punkte,
Für jeweils 1250 Punkte bekommt der Sieger ein Solarpanel mehr aufs Dach.

3. Bitte leite diese email an interessierte Freunde / Bekannte weiter

****************************************************************************** ***********************************************
DATENSCHUTZ:
Auf unsere Nachfrage, was mit den eingegebenen Emailadressen geschieht, bekamen wir vom Veranstalter
(Herrn Jan Schoenmakers, email: jan.schoenmakers@naturwatt.de ) folgende Zusicherung:
…selbstverständlich werden die E-Mail-Adressen nur im Rahmen der Aktion genutzt und nicht an Dritte weitergegeben.
Sie dienen ausschließlich dazu, Mehrfachabstimmungen durch dieselbe Person wenigstens ansatzweise zu verhindern.
Möglicher Weise erhalten alle, die mitgemacht haben, nach Ende der Aktion noch einmal eine Nachricht, wie die Aktion ausgegangen ist…
************************************************************************ *****************************************************

Es wäre Klasse, wenn du der Dobelmühle helfen könntest, diese Solaranlage zu bekommen!!!

Danke, für Deine Hilfe,
Alexander Katz

Förderverein Dobelmühle e.V.
Alexander Katz (2. Vorsitzender)

fon: 07124 929909
mail: katz@dobelmuehle.de
web: www.dobelmuehle.de

Sie geben gerade eine negative oder neutrale Bewertung ab.

Ich wollte grad meine erste neutrale E-Bay-Bewertung seit mher als einem Jahr abgeben. Grund: Das vor kurzem Erstandene Das Ding 3 wurde nur in einem einfachen dünnen Papierumschlag versendet der bis er bei mir ankam aufgeplatzt war. Ich finde da ist eine neutrale Bewertung angebracht – ich kann doch nicht zufrieden sein, die Ware könnte bei weniger achtsameren Postboten vielleicht auch mal aus dem Umschlag fallen. Doch Ebay hindert mich aber dran.

Ich wollte diese Bewertung schon vor ein paar Tagen abgeben, doch Ebay hinderte mich daran. Sinngemäß: „Bevor sie eine Transaktion neutral oder negativ bewerten müssen mindestes 7 Tage vergehen“. Vor ein paar Tagen hab ich es nochmal versucht – ich bekam dann folgende Fragen gestellt die ich abhaken muss bevor ich die Bewertung abschicken kann:

Sie geben gerade eine negative oder neutrale Bewertung ab.
Beachten Sie folgende Punkte und aktivieren Sie alle Kontrollkästchen, bevor Sie fortfahren.

Ich habe den Verkäufer bereits kontaktiert oder das zumindest versucht, um Probleme zu klären. (Senden Sie dem Verkäufer eine E-Mail oder fordern Sie weitere Kontaktinformationen an, z.B. eine Telefonnummer.)

Ich habe lang genug auf den Artikel gewartet (Je nach Versandunternehmen können Sendungen 2 Wochen oder länger unterwegs sein.)

Mein Kommentar ist sachlich und enthält keine persönlichen Bemerkungen (Vergessen Sie nicht, dass Bewertungen nicht mehr nachträglich bearbeitet oder zurückgenommen werden können.)

Den zweiten und dritten Punkt konnte ich guten Gewissens abhaken. Die Sendung ist ja schon angekommen und der Bewertungstext ist IMHO sachlich – auch wenn ich das ganze gerner ausführlicher dargeboten hätte was mir die nur 80 erlaubten Zeichen leider nicht erlaubten: „Leider war das Buch so schlecht verpackt dass es beinahe unverpackt ankam.“ Vor den ersten Punkt kann ich aber keinen Haken machen. Wozu auch? Das ist so gelaufen wie es gelaufen ist und ich denke, dass ich andere Käufer über das Bewertungsprofil darauf aufmerksam machen können müsste dass eine gute Verpackung bei diesem Händler nicht gewährleistet ist – was gibt es da zu klären?

Doch ich glaub ich bin zu faul um den Händler per Mail drauf hinzuweisen seine Waren in zukunft besser zu verpacken – die Folge: Händlerbewertungen die „nicht optimal“ sind werden nicht mehr erteilt. Damit wird das (IMHO schon nicht optimale) Bewertungssystem noch schlechter. Schade.

Meine zweite selbstgegründete StudiVZ-Gruppe

Heute morgen wusste ich, dass ich es machen muss, sofern es die Gruppe noch nicht gibt. Seit dem Konzert am vorletzten Sonntag läuft die December Rose ununterbrochen in meinem Auto. Deswegen hab ich es getan – meine zweite StudiVZ-Gruppe gegründet. Nach KGR – Gruppe von Kirchengemeinderatsmitgliedern gibt es jetzt auch Pär Hagström & Cirkus Transmopol – Da will ich tanzen (lernen)!. Wem es auch so geht – herzliche Einladung!

Facelift

Ja, hier siehts jetzt etwas anders aus. Allerdings besteht ist die größte Änderung, dass jetzt Konzerte die ich in meinem Kalender stehen habe auch hier im Blog angezeigt werden. Spezielle Hinweise auf Events werden hier jetzt seltener werden, aber auch der Kalender kann als RSS-Feed oder iCal abboniert werden. Und vielleicht bietet sich ja mal die möglichkeit einer Fahrgemeinschaft…

Zum Schluss noch ein Danke! an Cedric für die Installation eines Google-Calendar-Plugins!

So sind wir – so isch der VfB

Im Blog von Ulf’s Heizung bin ich auf nen netten Spiegel-Artikel gestoßen:

http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,537583,00.html

Sehr nett geschrieben… Wie froh bin ich, dass ich in der letzten Saison am letzten Spieltag im A-Block war und danach auch auf dem Schlossplatz (Im gegensatz zu nem Freund von mir der beim (runden) Geburtstag seiner Mutter antanzen durfte) die Meisterschaft feiern durfte. Aber das nächste mal werd ich wenn ich aus dem Stadion komme auf der Mercedesstraße warten um Persönlich den Spielern zu gratulieren. Im Fernsehen hat man ja gesehen wie einfach das war – und dann muss ich auch nicht ettliche Stunden auf dem Schlossplatz warten (weil da so trottel den Weg versperren weil die allen Spielern Gratulieren wollen)…

Zu allem anderen was ich hier noch aus den letzten Wochen berichten wollte (Boarden, Konfi-WE, meinen PC, die Rückkehr eines Freunds in das *fürimmerscharnhausenland*, die GPS-Daten der Flughafen-Nordvariante (zum in Google Earth anschauen wass da kommt)) komme ich hoffentlich nächste Woche wenn die Vorlesungen wieder angefangen haben…

Eee PC

Seit ich am Dienstag bei Heise über die Newsmeldung zum Eee-PC von Asus gestolpert bin, lässt mich das Ding nicht mehr los. Hier mal Facts für die die nicht wissen was der Eee-PC ist:

  • Abmaße: 22,5 x 16,5 x 2,1cm
  • Gewicht: 890 Gramm
  • 7″ Display
  • Intel Celeron Mobile CPU 900 Mhz
  • 512MB RAM
  • 4GB Flash-Speicher
  • WLAN (802.11b/g)
  • Ethernet
  • Webcam (480*320)
  • SD-Card-Reader
  • Stereo Sound
  • 3 USB Ports
  • VGA Port
  • Modem
  • Läuft mit Linux und Windows XP
  • Kosten: 299€

Standartmäßig ist ein Xandros-Linux installiert, eine Treiber-CD für WinXP wird aber wohl mitgeliefert. Das interessiert mich aber viel weniger als das Linux was drauf ist. Da ich zuhause auf meinem Rechner immer noch kein wirklich lauffähiges System habe, aber eigentlich eins fürs Studium bräuchte bin ich grad schon schweer am Überlegen mir das Ding zuzulegen.

Zwei Videos auf Youtube haben mich noch gespannter gemacht:

Leider muss es dafür erstmal verkauft werden – Verkaufsstart in Deutschland soll laut Asus im Dezember sein.

Picidae – break through the Great Firewall of China

Vor einigen Tagen bin ich beim zappen bei 3sat auf Picidae aufmerksam geworden – und vor ein paar Stunden hat auch heise darüber berichtet.

Was ist Picidae? Die Macher bezeichnen es als Kunstobjekt – ich würde eher sagen, dass es einfach eine gute Möglichkeit ist Webseiten durch Filterproxys wie die Große Firewall Chinas, aber auch durch Webproxys von Unternemen hindurch die den Internetzugriff beschränken zu betrachten.

Daraufhin bin ich mal auf deren Webseite gesurft – und habe festgestellt, dass man da ganz einfach mitmachen kann. Die Software dafür wird zum Download bereit gestellt.

Der PiciServer macht die eigentliche Arbeit: Er nimmt Anfragen entgegen, besucht dann selbst die Webseiten – erzeugt mit der GD-Lib einen Screenshot davon und erzeugt danach ein HTML-File auf dem das Bild der Webseite zu finden ist bei dem links direkt hinterlegt sind und auch einfache Formulare.

PiciProxy ist ein einfaches PHP-Skript, das Anfragen an den PiciServer weiterleitet und die Ausgaben zurückgibt.

China hat wahrscheinlich schon längst den Hauptserver (pici.picidae.net) gesperrt. Damit Menschen in China weiterhin Picidae nutzen können werden deshalb viele PiciProxys mit vielen verschiedenen URLs benötigt, die die Anfragen dann auf viele PiciServer weiterleiten. Viel genutze PiciProxys werden wahrscheinlich auch bald gesperrt sein, weshalb einfach viele gebraucht werden.

Ich hab mich entschieden mitzumachen. Zumindest mal im kleinen und habe eine PiciProxy aufgesetzt. Unter http://bildbrowser.langhaarschneider.net findet man diese. Die Installation ist ganz einfach – es muss nur ein PHP-Skript auf einen Webserver hochgeladen werden. Es gibt nur eine Zeile in der man das Script konfigurieren muss – sofern man will. Da wird der PiciServer eingestellt. Aktuell nutze ich als Server pici.picidae.net – wie auch schon im Skript voreingestellt. Vielleicht setzt ich in den nächsten wochen wenns mal weniger stressig werden sollte auch noch nen eigenen PiciServer auf um den zentralen Server zu entlasten.

Bleibt nur noch die Frage wie die Menschen auf die PiciProxys aufmerksam gemacht werden… Ein offizielles Forum wäre blöd – da könnte die Zensurbehörde einfach mitlesen und jede Proxy sperren… Deshalb wird auf de PiciProxys mit Bildern aufmerksam gemacht – wie z. B. mit dem hier:

Mit diesen Bildern und den dahinterliegenden Links soll wird auf PiciProxys verwiesen. Und wenn diese auf nicht geblockten Internetseiten veröffentlich haben viele Leute die Chance zufällig über eine PiciProxy zu stolpern und sie dann auch einzusetzen.

Nachtrag:

Ab und zu erscheint grad nur die Meldung „hi there ;-)“. Warum es dazu kommt weis ich nicht – allerdings kommt man meist nach ein paar Reloads dann doch auf die Seite.