Update zur Webseite meiner Frau: https://hannaschneider.com

Die Domain hannaschneider.com gehört Hanna schon länger. Seit Jahren gammelte da so ein Platzhalter vor sich hin der darauf gewartet hat mal mit was ordentlichem geupdated zu werden. Und das Warten hatte Anfang Dezember 24, nach rund 18 Monaten arbeit (mit rund 9 Monaten Unterbrechung in denen andere Projekte Priorität hatten ein Ende: die neue Website ist endlich online. Unter https://hannaschneider.com kann man vor allem Gestaltungen der Jahreslosung 2025, reduziere Restbestände von 2024 aber auch sonstige Karten kaufen und auch schon einen Blick auf das werfen , was bald unter dem Label Ton Steine Scherben zu finden sein wird.

Warum dauert das aber so lange? Das WordPress war eigentlich schnell da, WooCommerce als Plugin schnell installiert und Hanna hatte auch schnell ein Themen gefunden das ihr gefallen hat. Auch das Plugin zur Zahlungsabwicklung mit WooPayments war kein Problem. Es sind dann mehr andere Kleinigkeiten die Zeit brauchen. Beispielsweise ein Plugin finden, das Staffelpreise erlaubt (wir nutzen jetzt WPC Price by Quantity for WooCommerce in der Premium Variante, damit können wir auch Staffelpreise für reduzierte Produkte konfigurieren), aber hauptsächlich fand ich es anstrengend mich um die rechtlichen Aspekte des Onlinehandels zu kümmern. Außerdem ist der Jahreslosungsversand ein ziemliches Saisongeschäft, das meiste geht zwischen November und Januar. Da war die Motivation nicht so groß sich sofort um die rechtlichen Probleme zu kümmern als klar war, dass wir es für 2024 nicht mehr schaffen werden. Aber nach rund 9 Monaten Pause wurde es wieder akuter und ich hab mich dafür entschieden die rechtlichen Probleme mit dem Kauf zweier Plugins zu erschlagen: PDF E-Rechnungen mit Germanized Pro und Rechtstexte Schnittstelle der IT-Recht Kanzlei für hoffentlich rechtssicheres Cookie-Banner, Impressum, Datenschutzerklärung usw. Letzteres hab ich auch im Status2.Shop meines Freund Mirko im Einsatz gefunden, bei dem man Tolle Klamotten für freiwillige Feuerwehrmenschen kaufen kann.

Falls wer Tipps hat, was man besser machen könnte oder welche Plugins sinnvoller werden, ich bin immer offen für Vorschläge 🙂

Musik-Rückblick 2015

Nach einigen Jahren Pause hab ich mir vorgenommen in meinem Blog wieder mal über die Alben und Konzerte des letzten Jahres zu resümieren. Da ich das Schreiben von Rezensionen aber nach wie vor nicht für meine Stärke halte gleich hier der Hinweis: Alles was hier steht ist natürlich extrem subjektiv geprägt – mein Eindruck von Musik hängt auch massiv damit zusammen in welcher Gefühlslage ich mich befunden habe, als sie zum ersten mal den Weg in meinen Gehörgang gefunden hat…

Musik-Rückblick 2015 weiterlesen

Altes Blog wiederhergestellt

Cedric hat mir dankenswerter Weise die Daten meines alten Blogs bei ihm zukommen lassen – und so konnte ich in diesen ruhigen Tagen meine alten Blogbeiträge wiederherstellen. Hab über alles nochmal quergelesen, in Erinnerungen geschwelgt und Links zu Youtube-Videos und Bildern angepasst – was noch online ist sollte auch wieder richtig verlink sein.

Nebenbei finde ich es ganz witzig zu sehen, dass es einige Beiträge gibt, in denen noch beinahe alle Links funktionieren und der Inhalt noch da ist – andere Beiträge bestehen dagegen ausschließlich aus Links ins Nirvana

Stromzähler per S0-Schnittstelle mit RaspberryPi auslesen

Kurz bevor ich in meine Wohnung eingezogen bin, hatte ich die Möglichkeit dem Elektriker beim Anschließen des Sicherunsgkastens über die Schulter zu schauen. Und was mir damals gleich aufgefallen ist: Der verbaute Stromzähler, ein Eltako dsz12e, hat einen S0-Ausgang. Als ich 2013 meine Bachelorarbeit mit dem sperrigen Thema „Analyse der Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen in Verbindung mit Speichern für Privathaushalte ohne EEG-Vergütung“ geschrieben habe, war eines der Probleme überhaupt an Daten zu kommen, zu welchen Zeitpunkten in Privathaushalten elektrische Energie verbraucht wird. Letztendlich habe ich ein Verbrauchsprofil aufgrund einer VDI-Richtline erzeugt – aber auch das beinhaltete „nur“ werte für 15 minuten – eine noch genauere Auflösung wäre aber wünschenswert gewesen. Der S0-Ausgang an meinem Stromzähler hat deshalb sofort mein Interesse geweckt. Stromzähler per S0-Schnittstelle mit RaspberryPi auslesen weiterlesen

Tiny Tiny RSS als Feedreader nutzen

tt-rss logo

 

Vor einigen Tagen hab ich geschrieben, wie ich nach einem möglichen Facebook-Ausstieg immer noch ähnlich komfortabel informiert sein will: Über RSS-Feeds.

In meiner vor-Facebook-Zeit habe ich viele RSS-Feeds in Thunderbird abonniert gehabt. Theoretisch würde das natürlich auch heute noch funktionieren – aber es wäre mir zu unpraktisch, da sich mein Computernutzungsverhalten drastisch geändert hat. Früher gab es nur den Desktop – heute bin ich auch öfter mit dem Fairphone oder dem Netbook online.  Ich will meine Feeds überall lesen können – und überall den gleichen „gelesen“-Status haben. Also geht der Weg wohl wie bei vielen anderen Dingen in die Cloud. Tiny Tiny RSS als Feedreader nutzen weiterlesen

Konzertempfehlung: Town of Saints & Junior [Update 16.02.]

Gestern Abend war ich mit @Hanna_LHS im Beatpool in Dresden. Nachdem uns dort vor rund 10 Tagen die @TourOfTours einen schönen Abend bereitet hat, hat gestern ein Teil dieser Tour schon wieder im Beatpol aufgespielt: Ian Fisher mit der Band Junior und Harmen von Town of Saints. Der Beatpol war nicht übermäßig besucht – ich schätze mal rund 150 Leute, diese waren dafür dann scheinbar umso mehr an der Musik interessiert.  Konzertempfehlung: Town of Saints & Junior [Update 16.02.] weiterlesen

Warum ich mein WhatsApp-Konto gelöscht habe…

Auch wenn es gerade den Anschein hat: Ich will nicht immer nur über Dienste berichten die ich verlassen will bzw. verlassen habe – aber gerade häuft sich das hald 🙂

Hier geht es jetzt um WhatsApp. Warum ich gerade drauf komme? Gerade ist auf Heise wieder mal ein Artikel erschienen, in dem dargelegt wird wie einfach es ist Whatsapp-Benutzer zu überwachen und zu sehen – wann wer wann und wie oft online ist. Wenn ich mir ein paar Stunden Zeit, mein altes gerootetes HTC Desire und den RaspberryPi aus dem Regal nehmen würde wäre es sofern du WhatsApp nutzt kein Problem auch dich so zu tracken – alles was ich dafür bräuchte wäre die Nummer deines Mobiltelefons. Ich wollte mich dieser potentiell möglichen Überwachung entziehen und habe deshalb mein WhatsApp-Konto gelöscht. Warum ich mein WhatsApp-Konto gelöscht habe… weiterlesen